Eigenverbrauchslösungen (EVG/ LEG/ vZEV)

Einfache Abrechnungslösungen

Die EVG (Eigenverbrauchsgemeinschaft), die LEG (Lokale Eigenverbrauchsgemeinschaft) und die vZEV (virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) sind Eigenverbrauchslösungen zur Steigerung der Rentabilität der Photovoltaik-Anlage.

Intelligente Eigenverbrauchslöung

Nutzen Sie Ihren Strom

Die Elektrizitäts-Genossenschaft Boswil-Bünzen (EGBB) bietet eine komplette Abrechnungslösung über die gesamte Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) an.
Wir vergüten dem EVG-Gründer, dem Eigentümer, den selbst produzierten Strom, den die Endverbraucher im Mehrfamilienhaus nutzen. Da die Vergütung für den Eigenverbrauch höher ist als für die Rückspeisung des überschüssigen Stromes in das EGBB-Netz ist die Solaranlage profitabler.

Vorteile einer EVG

EVG-Gründer

  • trägt keine Investitionskosten für die Mess- und Abrechnungsinfrastruktur
  • hat keinen Aufwand für Messung und Eichung der Messanlagen
  • hat keinen administrativen Abrechnungs- und Inkassoaufwand
  • erhalten für den eigenverbrauchten Strom eine höhere Vergütung pro kWh, als wenn der Strom ungenutzt ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird

EVG-Teilnehmer

  • erhalten eine übersichtliche Abrechnung, welcher Anteil aus dem EGBB-Netz beziehungsweise welcher Anteil über die Solaranlage bezogen wurde
  • bleiben Kunden der EGBB
  • nutzen lokal produzierten Strom über die Solaranlage
  • Energiemix aus dem öffentlichen Netz ist frei wählbar (EGBB 100 Energiemix – 100% Sonnenenergie aus Boswil/Bünzen / EGBB 50/50 Energiemix – 50%Sonnenenergie aus Boswil/Bünzen + 50% CH-Wasserenergie)

Abrechnung

  • EVG-Teilnehmer erhalten vier Mal pro Jahr eine Abrechnung (Quartalsabrechnung)
  • Verrechnung Solarstrom
  • Verrechnung Energie aus dem öffentlichen Netz, Netzkosten, Abgaben
  • EVG-Betreiber erhält vier Mal pro Jahr zwei Abrechnungen (Quartalsabrechnung)
    1.  Auszahlung Solarinkasso
    2. Auszahlung Überschuss (Rückgelieferte Menge ins öffentliche Netz)

Bei Interesse an der Abrechnungsmethode «Eigenverbrauchsgemeinschaften (EVG)» kontaktieren Sie uns bitte direkt unter der Telefonnummer 056 666 14 54 oder unter info@egbb.ch.

Lokale Elektrizitätsgemeinschaft

Lokal und nachhaltig den produzierten Strom vom Dach der Nachbarschaft beziehen: Das wird ab 2026 mit einer LEG möglich.

Bei einer lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) können sich Solarstromproduzenten und Endverbraucher zusammenschliessen um den lokal produzierten Strom zu verbrauchen.

Weitere Informationen folgen im Sommer 2025.

Ohne Licht Zuhause?

Melden Sie uns die Störung in unserem Stromnetz.

Störung melden