Vergütung Herkunftsnachweise

Wir kaufen Ihnen den Herkunftsnachweis ihres selbstproduzierten Stroms ab

Der Hauptzweck der Herkunftsnachweise (HKN) ist es, gegenüber den Endverbrauchern Transparenz zu schaffen. Dies geschieht, indem bei der Stromproduktion Herkunftsnachweise generiert werden, welche später gegenüber dem Endverbraucher in der Stromkennzeichnung verwendet werden.

Für jede Kilowattstunde Strom, die erzeugt wird, wird ein Herkunftsnachweis (HKN) ausgestellt. Der HKN ist vom physischen Stromfluss entkoppelt und wird losgelöst als eigenständiges Zertifikat gehandelt. Der HKN dient somit als rein buchhalterische Grösse, die aufzeigt, wie sich die Stromproduktion der Schweiz zusammensetzt.

Die EGBB nimmt die Herkunftsnachweise der Anlagen im EGBB-Verteilnetz ab und vergütet diese gemäss dem aktuell gültigem Tarifblatt).

Anmeldung

Mehrwertsteuer*
Was ist die Summe aus 3 und 3?

Ohne Licht Zuhause?

Melden Sie uns die Störung in unserem Stromnetz.

Störung melden